Mittwoch, 30. Januar 2008

abn amro macht spaß



Max hatte mir Bescheid gegeben, dass ein Brief von der abn amro gekommen ist. ich also hin, mit dem Plan, meine karte abzuholen.
Erst gabs Verwirrung, in dem Brief hat sich die ABN AMRO nur herzlichst bei mir bedankt, dass ich keine Kontoauszüge mehr per Post zugeschickt bekommen möchte und ich mich auf den bequemsten, einfachsten (und für die Bank billigsten) Weg zur Kontoführung beschränke, das Online-Banking.
Das habe ich so nie gefordert und ich möchte doch sehr gerne Briefe bekommen.

Nach kurzer Suche wurde dann auch meine Karte gefunden.

Die steckte in einem kleinen, neutralen Brief.
Benutzen kann ich sie natürilch noch nicht, weil ich noch mal mit Ausweis in eine beliebige Bankfiliale in den Niederlanden laufen muss, um sie zu aktivieren.
naja. Dann hätte ich sie mir theoretisch auch abholen können, aber die freie Filialwahl wäre dann auch ausgefallen.

Wie dem auch sei, nachdem ich die Kontonummer und meine IBAN habe, kann ich das Konto auch mit ein wenig Geld befüllen. Und wenn ich aus meinem Urlaub wieder zurück bin kann ich am Dienstag morgen vor der Arbeit) die Karte aktivieren. Warum erst Dienstag? Ganz einfach - die Holländer kommen montags immer erst so gegen Mittag richtig in Fahrt. Im Fall der Bank heißt das: Geöffnet ab 13 Uhr.

und

morgen gehts nach Hause, gepackt ist schon.
Wenn hier also jemand meinen Blog verfolgt und den günstigen Moment abpassen will, um die Wohnung auszurauben: Es gibt auch noch andere Menschen, die hier wohnen. Nützt nix.

Montag, 28. Januar 2008

noch was von Freitag


das hängt da im 1900 als Plattenhülle an der Wand.
Sehr schick, wie ich fand.

Sonntag, 27. Januar 2008

Niederländer wollen früher ausgehen.

Es gibt eine Initiative zweier niederländischer Mütter, die vom Gaststättengewerbe fordern, dass die Schließzeit auf 2Uhr vorgezogen wird, damit die Jugendlichen nicht so lange weg sind.
Es wurden schon 66.000 Unterschriften gesammelt, das ursprüngliche Ziel von 40.000 wurde schon erreicht. So viel war für eine Aufnahme in die Tagesordnung des Parlaments nötig.

Wenn es früher vorbei ist, geht es auch früher los, man verbringt genauso viel Zeit mit seinen Freunden, aber mit weniger Stress und Spannung in der Familie.


Quelle:
Woord van de dag (27.01.2008)

Gestern habe ich mich genau darüber noch unterhalten. Eigentlich ist es in Holland immer total früh vorbei. Länger als 4 haben nur wenige Clubs geöffnet, viele Kneipen schließen auch so um 2. Es gibt schon noch irgendwelche versifften Örtlichkeiten, die länger geöffnet haben, aber üblich ist das nicht.

Wenn alles schon um 2 Uhr zumachte, ich weiß nicht, wie das wäre, ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass das den gewünschten Effekt hätte...
ich glaube, die Gastronomie würde dann weniger einnehmen, früher losgehen... glaub nicht, dass das funktioniert.

Amsterdamse Bos

Gestern mit Heidi wieder in die Nieuwe Anita.
Auf dem Heimweg hat mir ein Taxifahrer die Vorfahrt genommen (ich gerade aus, er kam von vorne und wollte links abbiegen. Heidi hat er durchgelassen, bei mir ist er losgefahren... hat mich am Hinterrad getroffen und ich bin hingeflogen. Mir ist weiter nix passiert. Heute morgen hatte ich schlimme Kopfschmerzen, weiß aber nicht, ob das nun ein Kater oder vielleicht eine leichte Hirnerschütterung war... eigentlich hatte ich nicht so viel getrunken) Ansonsten ist jetzt mein Rad so ziemlich im Eimer.
Das Hinterrad hat eine ordentliche 8.

Mal sehen, ob ich irgendwo ein gebrauchtes Hinterrad kriege, das ich montieren kann (die 3-Gang-Nabenschaltung war ja sowieso nicht so richtig funktionstüchtig, das wäre eigentlich ganz praktisch..) aber wenn das zu teuer oder zu kompliziert ist, muss ich mal die Augen nach einem neuen Fiets aufhalten.
Dann hab ich ein Zweitrad für Gäste, fahren kann man damit schon noch. Nur jeden Tag auf die 15km mit einer Acht im Hinterrad hab ich keine Lust.







Heute nachmittag waren wir im Amsterdamse Bos.
Da wurde in den 30er Jahren so als ABM ein Wald gepflanzt und angelegt. Sehr hübsch, unter der Einflugschneise vom Schipholer Flughafen.
Am Anfang wars sehr faszinierend, nachher hat einfach das lawaai (der Lärm) genervt.

Ein Schneeglöckchenfeld gab es auch :)

Samstag, 26. Januar 2008

Aus dem Fenster

Heute morgen bin ich bei sonnenaufgang aufgewacht und es war sehr hübsch. Die Engel haben wohl schon mal Plätzchen auf Vorrat gebacken.
Als ich später aufgestanden bin, war schönster Sonnenschein.
Jetzt dürft ihr auch mein Andy-Warhol-Plakat bewundern.




Restaurant Café 1900

Gestern abend habe ich mich mit Joe getroffen,
nur auf ein paar Biertjes.

Seine Chefin ist mit 3 anderen Menschen Inhaberin eines Cafés direkt bei mir um die Ecke. Am Hogeweg in Watergraafsmeer.

Café 1900
Es heißt so, weil das Haus im Jahr 1900 erbaut wurde und außen auch noch ein Stein daran erinnert.

Ist erst im Dezember eröffnet worden, ganz niedlich, verpeilte Bedienungen und leckere Bitterballen.


Ausgeschenkt wir Maes Pils, leckeres, belgisches Bier. Kannte ich vorher noch nicht. Ach. Und rauchfrei ist das Café auch.

Die Toiletten sind lustig.
Der Vorraum ist mit kleinen gelben und glitzernden Mosaikkacheln gefliest. Und eine der zwei Toiletten ist von oben bis unten voll mit blau-weißen holländischen Bordüren.
Ich hatte erwartet, die andere sähe gleich aus, deshalb hatte ich dann keine Kamera dabei, aber die andere hat knallrotes, etwas größeres Mosaik. Auch ganz cool.




Zwei Häuser

Im einen wohne und im anderen arbeite ich.

Das Haus mit der Inschrift oben ist mein Bürogebäude.
Wir sind im 2.Stock.

"Boeken - und Steunendrukkerij" steht vorne drauf.
"Bücher- und Steindruckerei" heißt das.

Ist aber nicht drin, was draufsteht.


Der Zugang zu meiner Wohnung ist rechts bei der zweiten Haustür (die erkennt man an dem Vordach).

Donnerstag, 24. Januar 2008

Welkom bij ABN AMRO


Ich bin jetzt Kundin bei der ABN AMRO (gibt es seit 1991, eine Fusion der "Algemene Bank Nederland" und "Amsterdamsche-Rotterdamsche Bank", für alle, die es wissen wollen)

Gestern morgen vor der Arbeit bin ich zu der Filiale am Middenweg und habe mich mit einem sehr freundlichen, aber eigentlich nicht sehr kompetenten Mitarbeiter angefreundet. (er hat mich beispielsweise nicht darüber informiert, dass ich Kontoführungsgebühren zahlen muss (wie gut, dass ich das sowieso weiß))...

aber naja, nett war er und ich habe mindestens ein "tolles" Werbeschenk bekommen. Und zwar einen sprechenden, magnetischen und faltbaren Taschenrechner.

Weil ich doch Produktdesign mache und damit ich schön die Zahlen lernen kann.
Haha.

Ich war ja schon froh, dass das so auf Anhieb geklappt hat, Sofinummer, Miet- und Arbeitsvertrag und Perso haben ausgereicht. Ich habe da ja schon echt andere Geschichten gehört. Denn auch die Sofinummer (Sozialversicherung) kriegt man nicht sofort. Und Mietverträge sind hier auch nicht so weit verbreitet.

Wie dem auch sei. Ich bin ABN AMRO-Klant und kann bald endlich auch bei Albert Heijn pinnen. (mit Karte zahlen)

Heimat

Ich komme naechste Woche von Donnerstag bis Sonntag nach PB.
Ihr lieben Paderborner, wer von euch ist dann NICHT die ganze in Koelle am Karneval feiern?

Ich mag euch so gerne treffen.
Nur Samstag abend kann ich nicht fuer Grosse feiern, da ich am Sonntag morgen fit fuer die Taufe meiner zuckersuessen Nichte sein muss (ich bin Patin, da muss ich wirklich sehr fit sein).

Freitag oder Samstag also... wer ist da?

(da merke ich jetzt auch mal, ob ueberhaupt jemand meinen blog liest :D

Mittwoch, 23. Januar 2008