Sonntag, 6. April 2008

The Kaizers









Am 1. des Monats April gastierte auch das Kaizerliche Orchestra in Amsterdam.
Die hatte ich 2006 schon im Oude Zaal vom Melkweg gesehen (der kleine Raum).
Und jetzt noch mal im Grote Zaal (großer Raum) vom Paradiso.
War gar nicht ausverkauft (niemand oben am Geländer) aber das war gar nicht schlimm, so konnten wir sehr entspannt in der dritten Reihe stehen.

Der Energiefluss damals im Melkweg (haha, super Formulierung, nicht?) war noch ein bisschen direkter/unmittelbarer, wahrscheinlich, weil damals so viele Menschen in einen kleinen Raum gepresst waren, aber auch diesmal hat sich jeder Cent gelohnt... Und es gab super Lichteffekte, was - meine Erinnerung nach - beim letzten Mal gar nicht der Fall war.
Kaizers Orchestra kann ich mir sonst eigentlich fast nicht anhören, aber live sind sie großartig. Spielen auch fast ganze 2 Stunden, sehr schön.

Ein paar Fotos hab ich auch gemacht (die sieht man ja oben schon)
Man beachte: Die Ölfässer, auf die getrommelt wird, den coolsten Menschen im Saal (Mister Glatzkopf mit Bart), und die schlechte Frisur des Sängers (Mensch, diese Haare gehören wirklich mal wieder geschnitten!).

haha, und hier hab ich noch ein Video vom letzten Lied gefunden
sehr nett ↓ also das Mitgesinge... Tonqualität eher bescheiden.

1. April


Am ersten Tag bin ich zurück ins Zimmer mit der schönen Aussicht gezogen...
Schön ist es. ich freu mich auf den Sommer.

nur mal so nebenbei


Bahnhass deluxe

Dass Online-Tickets bei Auslandsverbindungen nicht funktionieren, wusste ich ja bereits. Aber man konnte sich die Tickets ja immer schön zuschicken lassen.

Das kostet nun seit neuestem, übrigens egal, ob im In- oder Ausland, 3,50€ Versandpauschale.

Naja, dank des Europa-Specials Niederlande muss ich für meine Heimfahrt trotzdem nicht so wahnsinnig viel bezahlen. Aber mehr als 10% des Gesamtpreises gehen für Servicekosten wie Versandpauschale oder Reservierungen drauf.

Mittwoch, 2. April 2008

Abstimmen, abstimmen!

My Threadless.com Submission

Wer Threadless kennt, der weiß direkt Bescheid...
Endlich ist auch ein Design von mir im Rennen. Es heißt jetzt:
Abstimmen. Und bitte 5 Punkte und $...

Herzlichen Dank.
Wenn mein Entwurf gedruckt wird, gibts ne Party!

PS: Für die, die threadless nicht kennen: Amerikanische T-Shirt-Seite, auf der die "community" entscheidet, welche Shirts gedruckt werden und welche nicht. :) Also schnell für mich registrieren und abstimmen.

Samstag, 29. März 2008

Ostereier






Punkt 1:
Meine große Schwester hat die süßesten Kinder.
Punkt 2:
Meine Mama backt die attraktivsten Muffins
Punkt 3:
Ostereier verstecken und vom Neffen suchen zu lassen ist ein kurzweiliger Spaß
Punkt 4.
Jener Neffe lässt sich nicht gerne von vorne fotografieren. Zumindest nicht beim Eiersuchen.

Osterfeier






Karsamstag Kubus, Visionsparty in Paderborn...

Mittwoch, 19. März 2008

netzWerck

Vor zwei Wochen hat Joe seinen Geburtstag gefeiert. Dort hab ich mit Leonie und Laura zwei Ex-Münsteraner Studentinnen und (Neu-)Amsterdamer Arbeitsmeisjes ennengelernt.

Wir sind dann statt mit Joe und Kollegen ins Panama ins Werck neben der Westerkerk (merkt man einen Zusammenhang) gegangen. Was ich vorher nicht kannte. (Weshalb, wurde mir dann auch schnell klar ;)

War aber irgendwie doch nett. Was hauptsächlich den Mädchen zu verdanken ist.


Und hier das netteste Foto des Abends.↑

Sonntag, 16. März 2008

Hot Chip will break your heart




Vergangenen Donnerstag im Paradiso: Hot Chip
worüber Amsterdam Weekly folgendes schrieb:

Electro-pop: Hot Chip

One of the bands that everybody can agree on, mainly because they’ve got good pop tunes and the ‘electro’ part makes it okay to like them for people who wouldn’t normally admit to liking pop. When they started out, Hot Chip also made indie people finally feel like they were cool and fun. ‘You know, recently I’ve been into electronic stuff.’ They’d dance and sing along, every once in a while momentarily distracted because they thought they’d just received a new text message. ‘Hang on... oh that was in the music.’ Hot Chip’s third album, Made in the Dark, sees them catchier than ever (though it also features some nice ’n’ quiet songs) and charted at #4 in the UK. So tonight’s the night. Go over, dance to the spiky beats, sing along with the sweet melodies and try to remember that you’ve actually switched off your phone. That is, if you’ve managed to grab yourself a ticket—since everybody can agree on them, this Hot Chip is indeed the hottest ticket in town tonight... Sold out! (Sarah Gehrke) Paradiso, Grote Zaal, 20.30, sold out.


und es war in der Tat sehr tanzbar und großartig.

zur weiteren Informierung gibt es ja Youtube:

lang und schlechte Qualität, von oben ↑


kurz und schlechte Qualität, von hinten, ↑


lang und gute Qualität, originalvideo ↑

Montag, 10. März 2008

Fotos nachgereicht

Strahlender Sonnenschein ↑

Nur mit Fußschutz hinein ↑

Im Musterhausküchenfachgeschäft ↑


Eigentlich nur Teil der Ausstellungsaufbereitung. ↑
Aber fand ich lustig. Und besser fotografierbar als die "echte" Kunst.








Weil dieser blöde Blogger gerade sehr spinnt, hier die Fotos...
Der lädt immer nur ein Foto einzeln. Grrrrrr. Rietveld, Utrecht Centraal Museum, Dick-Bruna-Huis

Sonntag, 9. März 2008

Utrecht Kulturreise


Oh, bitte auf den blauen Fetzen im Bild achten, mit dem Blogeintrag oben vergleichen und die passenden Schlussfolgerungen ziehen ↑

Letzten Samstag war ich mit meiner Kollegin Sandra und Besuch von ihr in Utrecht. Wir haben eine Führung im Rietveld-Schröder-Haus gemacht. Sehr faszinierend, was diese Menschen in den Zwanziger Jahren so gebaut haben. Man denkt ja immer, das wäre totale Steinzeit. Dieses Haus ist echt der Wahnsinn. Also wenn jemand mal in der Nähe ist: Unbedingt hin. Von Amsterdam nach Utrecht sind es mit dem Zug 20 Minuten.
Innen durfte man leider keine Fotos machen. Deshalb nur eine Außenansicht.
Mehr Informationen gibt es hier:
Website des Rietveld-Schröder-Haus (E/NL)
Wikipedia D
archINFORM E

Zur Führung (vorher reservieren!)gehörte auch ein Besuch der Modellhäuser in der Erasmuslaan, dort durfte fotografiert werden.

Mit der Eintrittskarte durfte man auch noch ins Utrecht Centraalmuseum und ins Dirk Bruna Haus. Nijntje. Zum Schluss noch ein dämliches Touri-Foto vor dem Utrechter Dom.
PS: Wir hatten phantastisches Wetter!

Die Fotofunktion hier spinnt gerade, deshalb erstmal nur das Touri-Foto. Mehr kommt später, spätestens morgen...